Damit du unsere Wunschliste nutzen, dauerhaft speichern und mit Familie und Freunden teilen kannst, erstelle einfach ein kostenloses Urlauberkonto bei uns.
Kostenloses Urlauberkonto erstellen Du hast bereits ein Konto?Wir haben noch weitere traumhafte Angebote für dich.
Du kannst diese Unterkunft direkt beim Gastgeber anfragen und erhältst in kürzester Zeit eine Rückmeldung.
Du kannst diese Unterkunft direkt beim Gastgeber anfragen und erhältst in kürzester Zeit eine Rückmeldung.
Starten Sie direkt in den Urlaub - die Betten sind bei Ihrer Anreise bereits bezogen und Handtücher liegen parat. Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Strandzeit Heiligenhafen, dem rd. 38 m² großen Apartment No.2 im Erdgeschoss des „Landhaus am Ufer“- das an Wohlfühlatmosphäre keine Wünsche offen lässt.
In der Küche mit Herd, Backofen, Spüle, Spülmaschine und Kühlschrank können Sie schnell und unkompliziert Ihre Speisen zubereiten. Selbstverständlich ist auch für Gläser, Geschirr und Besteck gesorgt. Die Ausstattung mit Möbeln und Mobiliar im nordischen Landhausstil lässt die Wohnung hell und gemütlich erscheinen.
Durch die Fenster fällt der Blick ins Grüne – hinter dem noch die Ostsee und der Yachthafen durchblitzen. Nur wenige Gehminuten sind es zum Wasser, zum Hafen und zur Innenstadt.
Ein Flachbild-TV, DVD und Radio-CD-Player sind vorhanden. Im gepflegten Duschbad starten Sie entspannt in den Tag. Und die, der Wohnung zugeordnete Terrasse im Garten lädt an sonnigen Tagen zum Verweilen im Freien ein. Genießen Sie im Strandkorb Ihren Sundowner oder den Freisitz mit Grill. Geschützter PKW-Stellplatz und Zimmersafe vorhanden. Nichtraucher / Keine Haustiere. Für max. 2 Erwachsene.
Heiligenhafen – eine der letzten unentdeckten Perlen der Ostsee!
Das staatlich anerkannte Ostseeheilbad Heiligenhafen ist ein traditionsreicher Urlaubsort in Ostholstein, das mit seinen rd. 9.400 Einwohnern kurz vor Fehmarn liegt.
Nur eine Stunde Fahrzeit von Hamburg entfernt, punktet Heiligenhafen neben der idealen Anbindung, einer historischen Altstadt mit Backstein- und Fachwerkhäusern, einem aktiven Fischereihafen – an dem täglich Boote ihren frisch Fang löschen und den ein oder anderen Fisch auch vom Kutter verkaufen – und dem wunderschönen Strand – vor allem aber auch mit seinem breiten, ganzjährigem Freizeitangebot:
ideale Kite- und Windsurfbedingungen, ein großer 5 Sterne-Yachthafen mit über 1.000 Liegeplätzen und einer 2012 fertiggestellten Seebrücke mit Gastronomie, Spielebereich für Kids, Sitz- und Entspannungsmöglichkeiten sowie einem Badedeck, von dem sie direkt in die Ostsee springen können.
Aber es gibt noch mehr: ein Aktiv-Hus mit Wellness und Beauty-Anwendungen sowie das rd. 230 Hektar große, aus dem sogenannten Graswarder und Steinwarder bestehende Naturschutzgebiet, auf dem denkmalgeschützte Strandvillen stehen und seltene Pflanzen- und Vogelarten zu finden sind.
Dir wird noch nichts berechnet
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich verbrauchsabhängige Nebenkosten anfallen können. Bei Fragen dazu kontaktieren Sie bitte direkt den Gastgeber.
Anreise: Die gemietete Wohnung steht Ihnen am Anreisetag vertragsgemäß ab 15.00 Uhr zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass es an anreisestarken Tagen, z. B. an den Wochenenden in der Hauptsaison, in seltenen Fällen zu späteren Schlüsselausgaben kommen kann.
Abreise: Die gemietete Wohnung muss bis 10.00 Uhr geräumt sein, da die Wohnung für ankommende Gäste vorbereitet werden muss. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass das Vertragsverhältnis und somit Ihr Anspruch auf die Wohnung am Abreisetag um 10.00 Uhr endet.
Kurabgabe: Heiligenhafen als Ostseebad erhebt eine Kurabgabe, die zusammen mit der Miete, spätestens aber bei Anreise zu entrichten ist. Jeder volljährige Gast ist kurabgabepflichtig. Vom 15. Mai bis 15. September beträgt die Kurabgabe 3,00 €/Ü. p. P. vom 15. September bis 15. Mai eines Jahres 1,80 €/Ü. p. P. Bei einer Behinderung ab 80 % ist ein reduzierter Kurtaxsatz von 50 % zu zahlen, eine ausgewiesene Begleitperson ist von der Kurtaxe befreit. Bitte legen Sie Ihren Behindertenausweis bei Entrichtung der Kurtaxe vor. (Stand 19. Mai 2017, Änderungen vorbehalten)
1. Miete: Der Mietpreis beinhaltet die Verbrauchskosten für Strom, Wasser, Heizung sowie Fernsehgerät und Kaffeemaschine. Darüber hinaus ist ein Wäschepaket, sprich Handtücher und Bettwäsche enthalten. Die Endreinigung und die Kurtaxe sind nicht im Mietpreis enthalten und zusätzlich zum Mietpreis zu entrichten. Der Vermieter vereinnahmt die Zahlung der Endreinigung und Kurtaxe treuhänderisch für das Reinigungsunternehmen bzw. die Stadt Heiligenhafen - behandelt sie als durchlaufende Gelder und leitet diese an das Reinigungsunternehmen beziehungsweise die Stadt Heiligenhafen weiter. Bei Zustandekommen des Mietvertrages ist eine Anzahlung von 30% des vereinbarten Mietpreises fällig. Die restliche Miete, die Endreinigung und die Kurtaxe sind ohne jede weitere Zahlungsaufforderung spätestens 30 Tage vor Reisebeginn eingehend auf unser Konto zu zahlen. Sofern die Zahlungen der Miete, der Nebenkosten und Kurtaxe nicht innerhalb der im Mietvertrag genannten Fristen erfolgen, ist der Vermieter berechtigt, eine Nachfrist zu setzen oder vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall wird der Mieter gemäß Ziffer 4 der Mietbedingungen schadenersatzpflichtig. In der Hauptsaison beträgt die Mindestmietzeit 7 Übernachtungen, die Anreise ist nur am Samstag möglich und die Mietobjekte sind dann nur wochenweise buchbar. Über Ostern, den Tag der Arbeit, Pfingsten, den Tag der Wiedervereinigung und Silvester beträgt die Mindestmietzeit 5 Übernachtungen. Abweichende Mindestaufenthalte und/oder An-/Abreisetage sind bei Buchungslücken in Absprache mit dem Vermieter möglich.
2. Mietgegenstand: Dem Mieter wird das im Mietobjekt enthaltene Mobiliar, Küchen- und Essgeschirr usw. während der Mietzeit zur Benutzung überlassen. Das Inventar ist vom Mieter pfleglich zu behandeln. Sämtliche in der Mietzeit entstandene Schäden sind von ihm zu ersetzen. Der Mieter hat jeden in/an der Wohnung, dem Inventar und den sonstigen Einrichtungsgegenständen auftretenden oder festgestellten Schaden unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen. Bei Nichtanzeige haftet der Mieter dem Vermieter für den Schaden, welcher daraus entsteht, dass keine Abhilfe geschaffen werden konnte (§536c BGB). Bei
Abreise erfolgt eine Wohnungsabnahme durch den Vermieter beziehungsweise eine von ihm beauftragte Person. Der Beweis, dass ihn oder ihn begleitende Personen kein Verschulden trifft, obliegt dem Mieter. Er übernimmt die Haftung für verschuldungsfähige Kinder. Bei Beendigung der Mietzeit ist das Mietobjekt in einem ordentlichen Zustand zu hinterlassen. Die Reinigung der Küche ist in der Endreinigung nicht enthalten und vom Mieter durchzuführen. Bei Zuwiderhandlungen kann eine höhere Endreinigung berechnet werden. Verschmutzungen oder Beschädigungen besonderer Art, die nicht durch die Endreinigung beseitigt werden können, hat der Mieter im Wege des Schadensersatzes zu ersetzen und zwar unabhängig davon, ob diese von ihm selbst, einem Mitbewohner oder einem Dritten verursacht worden sind.
Die maximale Personenzahl, mit der das Mietobjekt belegt werden darf (hierzu zählen auch Babys und Kleinkinder) ist im Vertrag genannt und darf nicht überschritten werden. Einer Untervermietung an oder Beherbergung von anderen Personen wird ausdrücklich widersprochen. Der Vermieter behält sich die Ausübung seines Hausrechts gegenüber unberechtigten Personen, insbesondere gegenüber Dritten, die nicht in der Buchung angegeben wurden, vor. Die Ausübung des Hausrechts kann auch durch vom Vermieter beauftragte Personen erfolgen. Bei Zuwiderhandlung kann das gesamte Mietverhältnis fristlos gekündigt werden. Eine Rückzahlung des bereits geleisteten Mietpreises ist verwirkt.
Während der Mietdauer hat der Mieter für eine laufende Reinigung des Mietobjektes zu sorgen. Dazu zählt auch, dass er für ordnungsgemäße Lüftung, Heizung und Reinigung während der Nutzungszeit zu sorgen hat. Die Müllentsorgung ist nach den Richtlinien der Stadt Heiligenhafen vorzunehmen. Die Ruhezeiten gemäß Hausordnung sind zu beachten. Beim Verlassen der Wohnung sind sämtliche Fenster, Außentüren und Wasserhähne zu schließen und alle elektrischen Geräte und Anlagen einschließlich der Beleuchtung auszuschalten. Sollte es bei Einzug wider Erwarten bezüglich der Sauberkeit Beanstandungen geben, so sind diese vom Mieter umgehend dem Vermieter mitzuteilen und die Möglichkeit zur Nachbesserung gegeben werden. Spätere Beanstandungen können nicht berücksichtigt werden.
Für den vorübergehenden Ausfall von Mobiliar und/oder Elektrogeräten, der öffentlichen Ver- und Entsorgung oder sonstigen, nicht vorhersehbaren Ereignissen haften weder der Vermieter noch die von ihm beauftragte Person.
3. Tierhaltung / Rauchen: Das Mitbringen und Halten von Haustiere jeglicher Art (dazu zählen auch Kleintiere) ist nicht gestattet – auch nicht besuchsweise. Das Rauchverbot in der Wohnung ist einzuhalten. Bei Zuwiderhandlung behält sich der Vermieter eine Nachforderung bei Beschädigungen oder Verunreinigungen durch das Tier/die Tiere oder das Rauchen vor.
4. Stornierung des Mietvertrages: Die Kündigung/Stornierung des Mietvertrages durch den Mieter muss in Schriftform erfolgen. Bei einer Kündigung bis 90 Tage vor dem vereinbarten Mietbeginn hat der Mieter eine Stornogebühr i. H. v. 30 % des Mietpreises zu leisten. Bei einem späteren Rücktritt ist eine Stornogebühr i. H. v. 90 % des Mietpreises zu leisten, sofern es nicht gelingt, das Mietobjekt anderweitig zu belegen. Im Falle einer Nichtanreise des Mieters ist die volle Mietsumme als Schadenersatz zu leisten. Dem Mieter bleibt der Nachweis, ein Schaden sei überhaupt nicht oder wesentlich geringer entstanden, gestattet. Eine Verkürzung der Mietdauer wird wie eine (Teil-) Stornierung des Mietvertrages behandelt und kann u. U. zur Stornierung des kompletten Mietvertrages führen (z. B. bei Unterschreitung des Mindestaufenthaltes).
Der Vermieter ist berechtigt, den Vertrag im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen fristlos zu kündigen:
a. In Fällen von höherer Gewalt, Krieg, Streik, und sonstigen wichtigen Gründen.
b. Wenn der Mieter eine erhebliche Belästigung für die anderen Feriengäste darstellt, das Mietobjekt vertragswidrig benutzt oder sich sittenwidrig verhält. Ein Nichtgefallen des Mietobjektes berechtigt den Mieter nicht zum Rücktritt vom Mietvertrag. Bei einer vorzeitigen Abreise besteht kein Anspruch auf eine anteilige Erstattung des Mietpreises.
5. Vergessene Gegenstände: Vergessene Gegenstände werden maximal 14 Tage aufbewahrt. Für die Rücksendung wird eine Bearbeitungsgebühr i. H. v. 12,00 € inkl. der Portokosten erhoben, Sperrgut nach Aufwand.
6. Haftung des Vermieters: Die vertragliche Haftung des Vermieters für Schäden, die nicht Körperschäden sind (einschließlich der Schäden wegen Verletzung vor-, neben- und nachvertraglicher Pflichten) ist auf einen dreifachen Aufenthaltspreis beschränkt, a) soweit ein Schaden des Gastes vom Vermieter weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder b) soweit der Vermieter für einen dem Gast entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Erfüllungsgehilfen verantwortlich ist.
7. Salvatorische Klausel: Soweit eine der Vertragsbestimmungen nicht mit geltendem Recht vereinbar ist, bleibt der Vertrag ansonsten wirksam, anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine Bestimmung, die mit dem Gesetz vereinbar ist und den ursprünglichen Vertragsbestimmungen am nächsten kommt.
Gerichtsstand ist Hamburg.
Stand: Juli 2018
Firma Strandzeit Heiligenhafen GmbH & Co.KG - Herr Matthias Schulz
Wir sprechen: Deutsch und Englisch
Unterkunfts-Nummer: 291687
Strandzeit – die kleine Auszeit vom Alltag! Stellen Sie sich vor, es gibt ein Appartement ganz nach Ihrem Geschmack. Nicht zu Haus und doch Daheim. Kaum etwas fehlt – die Weite des Meeres, tosende Winde und stille Stunden. Die salzige Umarmung der Seeluft, unbeschwert sein, keinen Moment versäumen – das ist Heiligenhafen.
Mo-Fr von 9.00 bis 18.00 Uhr, Sa, So & Feiertage von 10.00 bis 16.00 Uhr
*Haftungsausschluss: Kann Bewertungen von vertrauenswürdigen Drittanbietern enthalten
Für diese Unterkunft wurde noch keine Bewertung abgegeben. Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung!
Damit du unsere Wunschliste nutzen, dauerhaft speichern und mit Familie und Freunden teilen kannst, erstelle einfach ein kostenloses Urlauberkonto bei uns.
Kostenloses Urlauberkonto erstellen Du hast bereits ein Konto?