Damit du unsere Wunschliste nutzen, dauerhaft speichern und mit Familie und Freunden teilen kannst, erstelle einfach ein kostenloses Urlauberkonto bei uns.
Kostenloses Urlauberkonto erstellen Du hast bereits ein Konto?Wir haben noch weitere traumhafte Angebote für dich.
Du kannst diese Unterkunft direkt beim Gastgeber anfragen und erhältst in kürzester Zeit eine Rückmeldung.
Du kannst diese Unterkunft direkt beim Gastgeber anfragen und erhältst in kürzester Zeit eine Rückmeldung.
Gesamtes Haus mit mehreren Schlafräumen, verteilt auf zwei Etagen, ist sowohl geeignet für den Aufenthalt von zwei Familien mit gut separierbaren zwei Wohnbereichen als auch für Gruppen. Im Erdgeschoss befindet sich die auch separat anmietbare Wohnung mit zwei Schlafräumen, Küche, Duschbad und offenem Wohnbereich. Der große Aufenthaltsraum mit Kaminofen und offener Küche für bis zu 16 Personen bildet den Mittelpunkt. Die Wohnräume haben direkte Ausgänge in den Garten. Das Dach ist geprägt durch mehrere Schlafkammern und ein großzügiges Giebelzimmer. Die besonders für Kinder geeigneten Kammern haben zusätzliche Hochbetten. Auf Wunsch wird ein Prospekt zugesendet oder als PDF.datei gemailt. Die ebenfalls angebotene Einliegerwohnung ist Teil des beschriebenen gesamten Hauses.
Haus Pinnow liegt im kleinen Pinnow, einem ehemaligen Gut, mit heute noch 80 Einwohnern. Die das Dorf umgebende Landschaft ist geprägt durch hüglige, teils bewaldete Endmoränenzüge mit eingestreuten Restseen der Eiszeit. Das auf einem 4000 qm Wiesengrundstück frei stehende Haus ist 1947 errichtet als Flüchtlingshofstelle. Ursprünglich aufgeteilt in Wohn- und Stallteil mit Heuboden wurde es in den letzten Jahren sorgfältig umgebaut unter Wiederverwendung der ortstypischen Baumaterialien. Das Haus selbst bietet ganzjährig Behaglichkeit durch Heizung und Warmwasserversorgung. Betten für bis 13 Personen sind vorhanden ( zusätzlich 4 Hochbetten für Kinder). Der Gruppenraum ist geeignet für Seminare oder Familienfeiern. Auf der das Haus umgebenden Obstwiese befinden sich zwei Essplätze mit Feuerstellen. Brennholz zum Befeuern des Bullerjan-Holzofens und des Kaminofens liegt bereit. Bewusster Energieverbrauch ist gestützt durch Strombezug über zertifizierten Anbieter greenpeace-energy.
7 km
7 km
3 km
7 km
200 m
Garten: Am anderen Ende des Grundstücks auf einem Hügel lädt ein großer Tisch zum Rundumblick auf das Dorf und die Umgebung. Auf der großen Wiese steht ein Volleyballnetz zur Verfügung und unter dem Schuppendach wartet eine Tischtenneisplatte auf die Benutzung.
Bootsausleihe:
Es können zwei Kanus ausgeliehen werden, geeignet für 3 und 4 Personen. Dazu stehen zur Verfügung Bootswagen und Bootsausstattung. Die direkt um Pinnow gelegenen drei kleinen Seen sind zu Fuß mit dem Bootswagen erreichbar. Vom in 4 km Entfernung liegenden Potzlower See hat man Verbindung in die Uckerseen, auf der anschließenden Ucker könnte man flussabwärts bis zur Ostsee nach Ueckermünde paddeln. Für die Bootsnutzung bitten wir um Anmeldung und berechnen separate Gebühren.
Dorfkirche Pinnow:
Die im Dehio Brandenburg erwähnte und unter Denkmalschutz stehende Dorfkirche ist in Teilen der Bausubstanz bis auf das 12. Jahrundert zurückzuführen. Die spartanische Innenausstattung legt auch Zeugnis ab von der jahrhundertelangen Armut in der Uckermark. Sie kann besichtigt werden, den Schlüssel stellt Herr Loose aus Pinnow (Nr.22) auf Wunsch zur Verfügung.
Reiterhof Ruhnau:
In 2 km Entfernung in Potzlow-Abbau befindet sich der Pferdehof Ruhnau. Nach Voranmeldung können Reitstunden sowohl auf dem Parcour als auch in der Landschaft genommen werden - auf Pensions- und Schulpferden.
Pinnow liegt etwa 15 km südlich von Prenzlau zwischen den Uckerseen und der westlich verlaufenden B 109. Ursprünglich ein Gut wie viele Siedlungsstellen in der Umgebung gaben erst die Flüchtlingshäuser nach 1945 Pinnow den dörflichen Charakter mit heute noch 80 Einwohnern, inzwischen größtenteils Berlinern. Diese doch alle relativ „jungen“ Gebäude werden in den Schatten gestellt durch die Feldsteinkirche, deren Substanz teilweise schon aus dem 12. Jahrhundert stammt. Wie viele Brandenburger Kirchen kaum genutzt, steht sie jedoch Besichtigungen offen. Dazu kann im Dorf der Schlüssel entliehen werden. Die Badestelle am Pinnower See bietet ungetrübten Genuss klaren Wassers. Geprägt ist die Umgebung Pinnows durch die hügligen Endmoränenzüge mit eingestreuten Restseen der Eiszeit, die durch kleine Bäche in die Uckerniederung entwässern. Auf den Höhenzügen beiderseits der Ucker finden sich zusammenhängende Mischwälder mit schönen Buchenhainen. Dieses Gebiet, direkt nördlich an das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin angrenzend, weist eine noch ursprüngliche Natur mit besonderer Fauna und Flora auf.
Die A11 führt ab Berliner Ring in Richtung Prenzlau. An der Abfahrt Pfingstberg nach links haltend in Richtung Gerswalde die Straße benutzen. Nach 8 Kilometer biegt man in Kaakstedt entsprechend der Beschilderung in der Dorfmitte rechts ab und erreicht über Gustavsruh Pinnow nach 4 Kilometern.
Die DB bedient zweistündig mit dem Reigionalexpress RE 3 auf der Strecke nach Stralsund ab Berlin-Hauptbahnhof den nur 7 Kilometer entfernten Haltepunkt Seehausen. Die Streckenführung ist ab Eberswalde von berückender Schönheit - an der Planung Mitte des 19.Jahrhundert hat Peter Joseph Lenné mitgewirkt.
Wer mehr als nur die Entfernung bis Seehausen mit dem Fahrrad bewältigen will, dem ist der Radweg Berlin-Usedom zu empfehlen, dessen Strecke in Bernau beginnend nahe Pinnow durchs 3 Kilometer entfernte Potzlow führt.
Dir wird noch nichts berechnet
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich verbrauchsabhängige Nebenkosten anfallen können. Bei Fragen dazu kontaktieren Sie bitte direkt den Gastgeber.
Der Mieter ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme der vertraglichen Leistungen die vereinbarte Vertragssumme abzüglich der vom Vermieter ersparten Aufwendungen zu bezahlen. Wir empfehlen deshalb den Abschluss einer Reiserücktrittkosten-Versicherung. Die Differenzierung erfolgt nach den Richtlinien der Stornierungsfristen und baut sich folgendermaßen auf. Bemessungsgrundlage ist die Mietsumme ohne Zusatzpauschalen und Kaution.
Bis 60 Tage vor Mietbeginn 25%
59 – 30 Tage vor Mietbeginn 50%
30 – 7 Tage vor Mietbeginn 80%
7 – 1 Tag vor Mietbeginn 90%
bei Nichterscheinen 100 %
Feuerholz inklusive
Hund 20 EUR, einmalig
Sie erhalten nach bestätigter Anfrage Mietvertragsangebot.
Mit Mietvertrag werden 50% des Mietpreises incl. Kaution fällig -Restzahlung 4 Wochen vor Mietbeginn
Eine Kanuanmietnung ist möglich, mit 25,- bzw. 30,- für 3er bzw. 4er Boot.
Für Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren sind 50% der Übernachtungskosten zu zahlen.
Kleinkinder unter 4 Jahren schlafen übernachtungskostenfrei.
Für Grupen aus Sozialprojekten bieten wir die Hauptsaison zu den Preisen der Nebensaison an.
Mindestmietpreis für das gesamte Haus beträgt 160,00 €.
Teilanmietung Ferienwohnung im EG ist möglich Nacht für 60,00 € Neben- und 80,00€ Hauptsaison.
Kinderbetten, Bootsnutzung unde Wäschepaketanforderung (Bettwäsche/Handtücher)erfolgt mit Anmeldung.
Herr Johan Cardinal
Ich spreche: Deutsch und Englisch
Unterkunfts-Nummer: 235924
Als gemeinsames Familienprojekt begonnen ist das Haus inzwischen bei der nächsten Generation angekommen. Unsere Kinder, deren Leben auch durch die Teilhabe am immerwährenden Bauen an dem Haus geprägt war, sind nun selbst Eltern. So ist das Haus inzwischen möglicher Rahmen für das Treffen der größer werdenden Familie, weshalb wir es selten zu den üblichen Feiertagen vermieten. Dies prägt das Haus, wir überlassen Ihnen gern unser Refugium, bitte aber darum, dass dies auch respektiert wird.
Für diese Unterkunft wurde noch keine Bewertung abgegeben. Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung!
Damit du unsere Wunschliste nutzen, dauerhaft speichern und mit Familie und Freunden teilen kannst, erstelle einfach ein kostenloses Urlauberkonto bei uns.
Kostenloses Urlauberkonto erstellen Du hast bereits ein Konto?