Weitere Freizeitmöglichkeiten
Geschäfte, Restaurants, Cafés und Lokale sind sehr gut zu Fuß erreichbar.
Urlaubsziel
Alle Hamburger Hot Spots erreichen Sie problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das berühmt berüchtigte Sankt Pauli bietet ein fantastisches Nachtleben, und das bunte Treiben auf dem „Fischmarkt“ ist ein absolutes Muss für jeden Hamburg-Besucher. Auch die Innenstadt mit „Planten un Blomen“, Hanseviertel und Jungfernstieg bietet von Shopping, über Theater bis hin zu gemütlichen Parks und Cafés alles für einen angenehmen Aufenthalt.
Das Stadtzentrum mit Hauptbahnhof und Shoppingmeilen ist schnell mit S- und U-Bahn zu erreichen. Neben dem internationalen Übersee-Handel und der Hafen-City hat Hamburg natürlich auch jede Menge kultureller Highlights zu bieten.
Der alljährliche Hafengeburtstag, die Reeperbahn und der Fischmarkt in Sankt Pauli, die Theater und Clublandschaft und der Stadtpark „Planten un Blomen“ sind über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und beliebt.
Anreisen
Autobahnen
A1: Die A1 beginnt in Heiligenhafen an der Ostsee und endet in Saarbrücken im Saarland. Sie führt durch Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland.
A7: Die Nord-Südachse führt durch Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern.
A24: Die A24 verbindet Hamburg und Berlin. Sie führt durch Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.
A23: Die A23 führt von Heide in Schleswig-Holstein bis Hamburg. In Hamburg geht sie über in die A7.
Bundesstraßen
B4: Die B4 führt vom Schleswig-Holsteinischen Bad Bramstedt über Hamburg nach Nürnberg.
B5: Die B5 führt von der dänischen Grenze über Hamburg bis zur polnischen Grenze.
B73: Die B73 führt von Cuxhaven bis nach Hamburg.
B75: Die B75 führt von Travemünde über Hamburg bis nach Bremen.
B431: Die B431 führt von Hamburg-Altona nach Meldorf in Schleswig-Holstein.
B432: Die B432 ist eine Verbindung zwischen Hamburg und der Lübecker Bucht der Ostsee.
Anreise Bahn
Hauptbahnhof Hamburg:
Der zentrale und größte Bahnhof der Stadt.
Hamburg-Altona:
Der Kopfbahnhof ist der zweitgrößte Bahnhof der Hansestadt und ein bedeutender Knotenpunkt Hamburgs.
Dammtor-Bahnhof:
Der Messe- und Kongressbahnhof Dammtor dient dem Fern,- Regional- und S-Bahn Verkehr in Hamburg und ist der drittgrößte Bahnhof der Stadt.Über die Seite www.hvv.de können Sie sich ganz leicht eine Übersicht für Ihre Anreise verschaffen oder über weitere Ziele in Hamburg.